Was genau macht eigentlich ein Machine Learning Ingenieur? Und welche Fähigkeiten braucht man sowohl in einer Band als auch in einem Startup? Erfahren Sie hier mehr über Andreas.
Geospin: Woher kommst du?
Andreas: Ich bin in Stuttgart-Ost aufgewachsen, nicht weit von den Daimler Werken.
Geospin: Wie bist du nach Freiburg gekommen?
Andreas: Ich bin nach meinem Ingenieursstudium in Stuttgart für meine Doktorarbeit nach Freiburg gezogen.
Geospin: Wie kamst du nach deiner Zeit an der Uni zu Geospin?
Andreas: Ich kam zu Geospin, da ich auf der Suche nach Startups war, die im Bereich KI und Machinelles Lernen neue Produkte entwickeln.
Geospin: Was hast du studiert?
Andreas: Ich habe ursprünglich Maschinenbau studiert und bin dann über meine wissenschaftliche Arbeit am Lehrstuhl für Robotik zur KI und speziell zum Maschinellen Lernen gekommen. In meiner Doktorarbeit habe ich mich auf KI-basierte Objekterkennung mit Hilfe von Bilddaten spezialisiert, um mit einem Roboter Objekte greifen zu können.
Geospin: Was genau ist deine Aufgabe bei Geospin?
Andreas: Ich entwickele momentan die KI-Prognose für die Elektroladestationen. Vor allem arbeite ich daran, dass das Training dieser Modelle für die Prognose automatisiert stattfindet. Dadurch bekommt der Kunde immer unsere neusten Erkenntnisse und wir können durch die Automatisierung sicherstellen, dass die Qualität der Modelle mit jeder Aktualisierung hoch bleibt oder sogar besser wird. Außerdem arbeite ich an unserem Algorithmus, der die geografischen Merkmalsdaten von unterschiedlichen Datenquellen so verarbeitet, dass unsere KI-Modelle diese georeferenzierten Information für ihre Prognose verwenden können.
Geospin: Was schätzt du an Geospin?
Andreas: Wir sind ein sehr agiles Team mit flachen Hierarchien und darüber hinaus sehr offen für neue Ideen. Dadurch ist es oft nicht weit von der ersten Idee bis hin zum Produkt. Das macht die Arbeit sehr spannend.
Geospin: Und wie ist die Arbeit in der Pandemie für dich?
Andreas: Ich finde die neugewonnene Flexibilität sehr positiv. Ich persönlich mag eine Mischung aus Homeoffice und Büro am meisten.
Geospin: Was ist für dich an einem Arbeitsplatz wichtig?
Andreas: Das Miteinander. Zusammen kann man sehr viel erreichen, wenn man sich gegenseitig unterstützt und man klare Ziele hat.
Ich freue mich auch über kreativen Freiraum und zeitliche Flexibilität.
Geospin: Was machst du nach der Arbeit und in deiner Freizeit?
Andreas: In meiner Freizeit mache ich gerne Musik. Ich singe und spiele E-Gitarre in einer Band hier in Freiburg.
Geospin: Kannst du Eigenschaften aus deinem Hobby in deine Arbeit einbringen?
Andreas: Als Musiker in einer Band braucht man viel Kreativität und wie in einem Startup auch viel Teamgeist.
Vielen Dank, Andreas!